Touren

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bitte bei der Tourenanmeldung über das Online Formular für jede Person ein Formular ausfüllen; dass heisst, keine zusätzlichen Personen über das Feld "Bemerkungen" anmelden!

Skitouren Feutersoey Arnätschistand 2097m

DatumSa 27. Jan.  bis Di 30. Jan. 2024
GruppeSektion,Senioren
Leitung
Leitung
Typ/Zusatz:S (Skitour)
AnforderungenKond. B
Techn. WS
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1000Hm, -1300Hm, 4 Std.
ReiserouteÖV
Unterkunft / Verpflegung Zimmer mit Frühstück https://www.gaesslihof.ch CHF 56.--, Abendessen Restaurant Cheeserii CHF 40.--, Vorauszahlung erforderlich
Karten257 S, 267 S, 253 S, 1254, 1255
Route211, 226, 228, 501, 502, 533, 534, 535, 537, 538
Route / DetailsRund um den Arnensee locken abwechslungsreiche, kombinierbare Touren: Seeberghore 2071m, Stuedelistand 2028m, La Palette 2170m, Tete de Cle 2015m, Arnätschistand 2097m, Arnehore 2157m.
ZusatzinfoTouren:
1. Tag: Hinder-Chumi: Auf der Hinfahrt ins Berner Oberland starten wir von Zweisimmen 940m zu den Hütten von Hinder-Chumi 1822m in 3 Std., +900Hm. Abfahrt via Milch-Chäle nach Zweisimmen.
2. Tag: Drei Aufstiege, drei Abfahrten: Das Postauto bringt uns an unseren Startpunkt auf dem Col du Pillon, Aufstieg zum Col de Vore 1917m, Abfahrt, Auftstieg zum Seeberghore 2071m, Abfahrt, Aufstieg zum Stuedelistand 2028m und lange Abfahrt an den Arnensee direkt nach Feutersoey. Aufstieg total 1000 Höhenmeter in 3 1/2 Std., Abfahrten 1300 Höhenmeter.
3. Tag: La Palette 2170m-Arnehore 2157m: Route: Start Col du Pillon, Aufstieg zum Col des Anderets zum La Palette 2170m, Abfahrt zu Punkt 1891m, Aufstieg zum Arnehore 2156m, Abfahrt zum Arnensee nach Feutersoey. Aufstieg total 900 Höhenmeter in 3 Std., Abfahrten 1300 Höhenmeter.
4. Tag: Arnätschistand 2097m: Start Col du Pillon, Aufstieg über Col de Vore 1917m, Arnensee 1542m, Underi Schüpfeweid, Undere Witteberg in 3 1/2 Std., 1000 Höhenmeter, Abfahrt via Usser Witteberg durchs Tschärzistal nach Feutersoey.

Gepäck: muss mitgetragen werden, da wir eine Überschreitung am ersten oder letzten Tag planen.

Abendessen: vielfältig vegetarisch, auf Wunsch anderes.

Ausbildung der Teilnehmenden ist uns wichtig:
Für die Rettung bei einem Lawinen-Unfall kommt es auf jeden Einzelnen an. Alle Beteiligten wissen, was zu tun ist und können schnell handeln. Es ist wichtig, den Ablauf, die LVS-Suche und die Lawinenrettung zu kennen und zu beherrschen. Besuche daher wiederholt Lawinen-Kurse und übe Gelerntes regelmässig.

Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung kann Kostenfolgen haben.
Ausrüstung3-Antennen LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sondierstange, Harscheisen, übliches Skitourenmaterial, für Übernachtung
AnmeldungOnline von Mi 15. Nov. 2023 bis Mo 15. Jan. 2024, Max. TN 6 / 9
anmelden drucken

Touren


Dezember 2023
Sa 2. Dez.  (HK)
Mo 4. Dez.  (HK)
Mi 6. Dez.  (Training)
Do 7. Dez.  (W)
Fr 8. Dez.  (HK)
Sa 9. Dez.  (Event)