Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Bitte bei der Tourenanmeldung über das Online Formular für jede Person ein Formular ausfüllen; dass heisst, keine zusätzlichen Personen über das Feld "Bemerkungen" anmelden!
Datum | Fr 18. Jun. bis Sa 19. Jun. 2021 | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung |
![]() |
|
Leitung | ||
Bergführer | Andrea Lorenz | |
Typ/Zusatz: | KA (Klettern Alpin) |
|
Anforderungen |
Kond. D Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | 1 Tag AUFSTIEG 2:30 h, 560 Hm 2 Tag AUFSTIEG 5–6 h, 860 Hm ABSTIEG 4:30 h, 1420Hm | |
Reiseroute | Mit dem Zug nach Meiringen und weiter per Postauto zum Räterichsbodensee. | |
Unterkunft / Verpflegung | Bächlitalhütte | |
Kosten | CHF 235.- ÖV + Hütte Übernachtung + Bergführer Kosten | |
Clubführer | https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-t | |
Route | Über den Ostgrat | |
Route / Details | Der Grosse Diamantstock ist das populärste Ziel im Gebiet Grimsel. Die Route führt über die „Obri Bächlilicken“ und den SW-Grat zum Gipfel. Der Bächligletscher und eine lange und ausgesetzte Gratkletterei im Bereich 4c gibt es zum Gipfel zu überwinden. | |
Zusatzinfo | Tag 1. ab Winterthur 6h30
von Räterichsboden bis Bächlitalhütte. Am Nachmittag SportKlettern oder eventuell den ALPLISTOCK, 2819M https://sac-albis.ch/huetten/baechlitalhuette/#aktivitaeten Tag 2. Bächlitalhütte bis den Gross Diamantstock. | |
Ausrüstung | Ausrüstung für alpine Kletterei, mobile Sicherungsgeräte, pikel | |
Anmeldung | Telefonisch, Online von Mo 1. Feb. 2021, Max. TN 2 / 6 | |
Februar 2021 |
So 28. Feb. (Kurs)
|
März 2021 |
Mo 1. März (HK)
|
Di 2. März (SS)
|
Di 2. März (S)
|
Mi 3. März (Training)
|
Do 4. März (W)
|