Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Bitte bei der Tourenanmeldung über das Online Formular für jede Person ein Formular ausfüllen; dass heisst, keine zusätzlichen Personen über das Feld "Bemerkungen" anmelden!
Datum | Sa 15. Juli bis So 16. Juli 2023 | |
Gruppe | Jugend | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | H (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. L | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Samstag 1'600hm Sonntag 900hm/2'500hm | |
Unterkunft / Verpflegung | Tracuit SAC Hütte, Halbpension | |
Kosten | CHF 100.- | |
Route / Details | Technisch einfache Einsteigerhochtour, jedoch konditionell nicht zu unterschätzen.
Für alle geeignet, die mal über einen Gletscher wollen und konditionell eine gute Ausdauer mitbringen. Keine Kletterei | |
Zusatzinfo | Am ersten Tag werden wir mit dem ÖV ins Wallis reisen. Anschliessend kommt bereits der erste grosse Brocken: Hütteuaufstieg mit 1'600hm die es zu überwinden gilt.
Dafür starten wir am Sonntag gemütlicher mit dem Gipfelaufstieg über den Gletscher mit 'nur' noch 900hm. Nach Gipfelrast kommt dann aber der zweite grosse Brocken: der Abstieg mit 2'500hm wieder ins Tal runter. Anschliessend Erholung im Zug. Beigleiten wird uns Bergführerin Laura! | |
Ausrüstung | Pickel, Steigeisen, Anseilgurt, 2-3 Schraubkarabiner mind. 1 davon geeignet für HMS-Sicherung, Bandschlingen, Helm, Stirnlampe, Toilettenartikel, Ersatzkleider (nur das absolute Minimum), Seidenschlafsack, Ohropax, SAC-Ausweis, 2x Lunch, gefüllte Wasserflasche | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Rebecca Göldi, goeldi47@gmail.com | |
Anmeldung | Online von So 1. Jan. 2023 bis Sa 17. Jun. 2023, Max. TN 5 / 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
Mai 2025 |
Fr 9. Mai (HK)
|
Sa 10. Mai (K)
|
Mo 12. Mai (W)
|
Mo 12. Mai (HK)
|
Di 13. Mai (W)
|
Do 15. Mai (Kurs)
|