Hochtour Chli und Gross Läckihorn 3067m/ Kurs 3
Datum | Sa 17. Jun. bis So 18. Jun. 2023 | |
Gruppe | Jugend | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Bergführer | Andrea Gutknecht | |
Typ/Zusatz: | Kurs (Kurs) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg: 560 Hm, 4-5 Stunden | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Rotondohütte | |
Kosten | CHF 90.- | |
Karten | 1251 Val Bedretto | |
Route | Westgrat | |
Treffpunkt | 17.6.2023, 7:15 Uhr / Schalterhalle | |
Route / Details | Ersatztour Überschreitung Chli und Gross Läckihorn 3067 statt Gwächtenhorn
Realp - Rotondohütte - Überschreitung Chli und Gross Läckihorn - Rotondohütte - Realp | |
Zusatzinfo | Die Tour ist super geeignet für Anfänger oder als Refresher.
Nach einem eher einfachen Gletscheraufstieg beginnt beim Witenwasserenpass die Kletterei über den zwar exponierten, aber nie schwierigen Grat, der zu erst aufs Chli Läckihorn führt und am Ende am Gipfel des Gross Läckihorn endet. Der Abstieg ist wieder einfach und führt über den Nordgrat zum Leckipass (2892 m) und über Firn und Moränenschutt zurück zur Rotondohütte. | |
Ausrüstung | Pickel, Steigeisen, Anseilgurt, 2-3 Schraubkarabiner mind. 1 davon geeignet für HMS-Sicherung, Bandschlingen, Helm, Stirnlampe, Toilettenartikel, Ersatzkleider (nur das absolute Minimum), Seidenschlafsack, Ohropax, SAC-Ausweis. Fehlende Ausrüstung kann von der Sektion ausgeliehen werden. | |
Durchführungskontakt | Marco Siegrist 077 489 18 48 | |
Anmeldung | Online von Do 1. Dez. 2022 bis Do 1. Jun. 2023, Max. TN 7 / 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |